Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

Chefarzt Dr. med. Jörg Beardi
Facharzt für Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie

Oberarzt Dirk Czekalla
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie

Oberarzt Amer Saleh

Oberärztin Sandra Beardi
Assistenzärztinnen / Assistenzärzte:
Herr Faisal Al Fars
Frau Sonja Greiner
Herr Fadi Roumieh
Herr Thomas Sommer

Frau Sonja Greiner
Herr Fadi Roumieh
Herr Thomas Sommer

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda ist für überdurchschnittlich gute Leistungsqualität bei Kniegelenkersatz für das Verfahrensjahr 2018 durch die AOK Hessen ausgezeichnet worden.
Hierfür stellt die AOK das abgebildete digitalen Qualitätssiegel zur Verfügung.
Hierfür stellt die AOK das abgebildete digitalen Qualitätssiegel zur Verfügung.
Schwerpunkte und Spektrum
- Hüftgelenksersatz und Hüftprothesenwechsel
- Kniegelenksersatz (Total und Schlitten) und Knieprothesen-Wechseloperation
- Schultergelenksersatz (Oberflächen-, Kopf-, Pfannenersatz, inverse Schulterprothese)
- Umstellungsoperationen bei Beinachsenfehlstellung (Ober- und Unterschenkel)
Arthroskopische minimalinvasive Operationen
Schulter: Rotatorenmanschettenriß, Schulterinstabilität, Schultereckgelenksprengung
Ellenbogen: Entfernung freier Gelenkkörper, Knorpelglättung
Hüfte: CAM- und Pincer-Impingement, Labrumrefixation
Knie: Meniskusrefixation und –Ersatz, Knorpelersatz, Kniescheibenfesselung (MPFL),
Kreuzbandersatz
Sprunggelenk: Schleimhautentfernung und Kantenglättung bei Impingement (Fußballersprunggelenk)
Fußchirurgie
Halluxoperationen (Umstellung, Verkürzung und Weichteileingriffe), Krallenzehen, Morton-Neurom,
Fersensporn
Fersensporn
Handchirurgie
Karpaltunnelsyndrom, Ganglionentfernung, schnellender Finger, Daumensattelgelenk-Rhiz-Arthrose
Unfallchirurgie
- Versorgung sämtlicher Knochen-Verletzungen außer schwersten Kopf-, Becken- und Wirbelsäulenverletzungen mit Nervenausfällen
- Modernste Operationsverfahren (Nagelung/Verplattung) mit konventionellen und
winkelstabilen Stahl- und Titan-Implantaten - Anwendung minimalinvasiver Verfahren (Arthroskopie der Gelenke und Kyphoplastie der Wirbelsäule)
- Weichteilverletzungen mit lokalem plastischen Hautersatz
- Zulassung zum Durchgangsarztverfahren für Arbeitsunfälle
- Zertifizierung zum lokalen Traumacenter zur Versorgung von Schwerstverletzten im Rahmen des Deutschen Traumanetzwerkes
Sportmedizin
Interdisziplinäre Abteilung in Zusammenarbeit mit der Praxis Dr. Siaplaouras und SPORTICUM GmbH
Orthopädische und kardiologische Sportuntersuchungen und Leistungsdiagnostik.
Die Abteilung hat 6 privatärztliche Belegbetten. Je nach Häufigkeit der anfallenden Operationen kann diese Zahl nach Absprache mit den anderen Abteilungen zeitweise erhöht werden.
Weitere spezielle Auskünfte nur nach telefonischer Vereinbarung
- Endoprothetischer Ersatz von Hüft-Knie-Schultergelenk
- Arthroskopische Operationen an Schulter-Ellenbogen-Hüfte-Knie
- Hand- und Fußoperationen
- Private Termine für weitere Informationen zum Leistungsspektrum und Verfahren
- BG-/ Durchgangsarztverfahren (täglich 08:45 - 10:30 Uhr)
Kontakt
OP-Termin-Vereinbarung erfolgt über das Sekretariat
OP-Termin-Vereinbarung erfolgt über das Sekretariat
Elisabeth Mihm: (06 61) 15 - 2324
Fax: (06 61) 15 - 2322
Notfall (24h): (06 61) 15 - 5412
Weiterbildungsermächtigungen:
- 24 Monate "Common Trunk Chirurgie" gemeinsam mit der Abteilung für
Allgemein- und Viszeralchirurgie und Anästhesie - 48 Monate Facharztausbildung für "Allgemeinchirurgie" gemeinsam mit der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- 30 Monate Facharztausbildung für "Orthopädie und Unfallchirurgie"
- 18 Monate Zusatzbezeichnung "Spezielle Unfallchirurgie"