Fuldaer Zeitung: Notaufnahmen bald noch voller? Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Fulda schließt ab Januar eine Stunde früher

Startseite » Fuldaer Zeitung: Notaufnahmen bald noch voller? Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Fulda schließt ab Januar eine Stunde früher

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am Klinikum Fulda schließt ab dem 1. Januar eine Stunde früher. Man wolle Personal möglichst effizient einsetzen, begründet die Kassenärztliche Vereinigung Hessen die Entscheidung. „Wir sehen diese Verkürzung kritisch“, teilt das Herz-Jesu-Krankenhaus mit.

Fulda – Statt um 0 Uhr schließt der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) in der Pacelliallee ab Mittwoch, 1. Januar, an jedem Wochentag bereits um 23 Uhr seine Türen. Als Gründe nennt die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH), dass man „ein den Bedürfnissen der Patienten entsprechendes Versorgungsangebot bei gleichzeitig optimiertem Einsatz der personellen Ressourcen“ schaffen wolle.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Fulda schließt ab Januar eine Stunde früher

Patientinnen und Patienten, die außerhalb der Öffnungszeiten (siehe Infokasten) ärztliche Hilfe benötigen, werden durch den Hausbesuchsdienst mitversorgt, teilt die KVH, die den ÄBD in Hessen organisiert, in einer Pressemitteilung mit. Dieser Dienst ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen.

Eine Alternative zum Hausbesuchsdienst sind die Notaufnahmen des Klinikums Fulda und des Herz-Jesu-Krankenhauses. Diese sind rund um die Uhr geöffnet – und werden von Patientinnen und Patienten immer häufiger aufgesucht. Das sagt Barbara Froese, Pressesprecherin des Klinikums Fulda, auf Anfrage.

In diesem Jahr waren es in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Klinikums erstmals mehr als 50.000 Patienten. Dies führe generell zu einer Mehrbelastung für das Klinikum „Die bisherigen Einschränkungen der Öffnungszeiten des ÄBD haben vermutlich auch dazu beigetragen“, sagt Froese. „Wir werden genau beobachten, wie sich die erneute Reduktion der Öffnungszeiten auswirken wird“, ergänzt die Sprecherin.

Öffnungszeiten des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes

Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 bis 23 Uhr
Mittwoch, Freitag: 14 bis 23 Uhr
Samstag, Sonntag: 7 bis 23 Uhr
Feier- und Brückentage: 7 bis 23 Uhr

 

Im Herz-Jesu-Krankenhaus wird die weitere Verkürzung der Öffnungszeiten des ÄBD kritisch gesehen. „Es ist zu erwarten, dass sich mehr Patientinnen und Patienten, die normalerweise den Ärztlichen Bereitschaftsdienst aufgesucht hätten, mit nicht akut lebensbedrohlichen Anliegen an unsere Notaufnahme wenden, da sie ab 23 Uhr keine alternative Anlaufstelle haben“, sagt Pressesprecherin Viktoria Schmitt. Das könne insbesondere zu einer Zunahme von Fällen führen, die zwar nicht akut lebensbedrohlich sind, aber dennoch einer medizinischen Abklärung bedürfen.

Eine solche Entwicklung könnte die Beanspruchung der ohnehin bereits stark geforderten Notaufnahme massiv verschärfen. Schon jetzt würde das Team der Notaufnahme die Mehrbelastung täglich spüren. „Eine noch stärkere Belastung gefährdet langfristig die Stabilität der medizinischen (Notfall-)Versorgung. Die Belastung, die diese Entscheidung auf Krankenhäuser überträgt, ist besorgniserregend“, so Schmitt.

Herz-Jesu-Krankenhaus sieht Verkürzung der Öffnungszeiten kritisch: Mehrbelastung für Notaufnahme

Insbesondere im Zuge der von Gesundheitsminister Lauterbach eingeführten Krankenhausreform werde es zukünftig zu einer weiteren Verschärfung der stationären Notfallversorgung vor allem im ländlichen Bereich führen. Das Herz-Jesu-Krankenhaus werde die Entwicklung der Patientenströme in den kommenden Wochen aufmerksam beobachten.

In den vergangenen Jahren hatte die KVH die Öffnungszeiten des Bereitschaftsdienstes zweimal angepasst: Bis zum Oktober 2021 hatte die medizinische Einrichtung rund um die Uhr geöffnet. Damals entschied die KVH nach entsprechender Analyse, die Dienste des ÄBD von Montag bis Donnerstag und sonntags nur noch bis 0 Uhr anzubieten. Im April 2023 kürzte man die Öffnungszeiten erneut: Fortan konnte der Bereitschaftsdienst auch freitags und samstags nur bis 0 Uhr aufgesucht werden. Mehr als eineinhalb Jahre später kommt es nun zur erneuten Anpassung der Zeiten.


Den ganzen Artikel der Fuldaer Zeitung: https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/aerztlicher-bereitschaftsdienst-in-fulda-schliesst-frueher-93488695.html
Redaktion: Christopher Hess

Stand: 28.12.2024