
Im Veranstaltungskalender finden Sie alle wichtigen Infos über das „Wo? Wann? Was?“
von bevorstehenden Arzt-Patientenseminaren, Events, Fortbildungen, DocTalk-Veranstaltungen
und viele weitere interessante Termine im Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda.
Unsere Gesundheitsecken:
Arzt-Patientenseminare & Vorträge,
um über aktuelle Themen zu sprechen,
die SIE interessieren!
Unsere Expertinnen & Experten der Klinik informieren Sie über ausgewählte Gesundheitshemen.
Sie erhalten hilfreiche Tipps, werden über Neuheiten und Trends aufgeklärt und sind immer up-to-date für Ihre Gesundheit!

Mittwoch,
14. Juni 2023
um 17:00 Uhr
Foyer
(Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda)

Arzt-Patientenseminar
Schilddrüsenerkrankungen erkennen und behandeln
Wenn krankhafte Veränderungen der Schilddrüse festgestellt werden, handelt es sich entweder um Funktionsstörungen im Sinne einer Unter-/Überfunktion oder morphologische Veränderungen wie eine Knotenbildung und/oder eine Schilddrüsenvergrößerung.
Betroffene können im Alltag durch vielfältige Symptome erhebliche Beeinträchtigungen erfahren, daher ist es umso wichtiger, dass Warnzeichen nicht ignoriert oder falsch beurteilt werden. Blutwertbestimmungen, eine Schilddrüsen-Sonografie und Szintigrafie (nuklearmedizinische Untersuchung) sind Basisuntersuchungen.
Die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und minimal-invasive Chirurgie des Herz-Jesu-Krankenhauses Fulda veranstaltet ein Arzt-Patientenseminar. Betroffene und Interessierte können sich an diesem Abend über Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenfunktionsstörungen und Schilddrüsenknoten in zwei Vorträgen informieren.
Dr. med. Christian Berkhoff, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und minimal-invasiven Chirurgie (Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda) thematisiert die Schilddrüsenfunktion sowie die Behandlung der Funktionsstörungen, wann Schilddrüsenknoten beobachtet und kontrolliert oder notwendigerweise operiert werden müssen
Dr. med. Nicole Körber-Hafner (Diagnostikum Nuklearmedizin Fulda) erläutert neue Therapiemöglichkeiten bei Schilddrüsenknoten sog. thermoablative Verfahren.
Mittwoch,
21. Juni 2023
um 17:00 Uhr
Foyer
(Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda)

Patientenvortrag:
„Aktiv gegen Inkontinenz: Hilfe für Frauen bei Beckenbodenschwäche und Inkontinenz“
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda informiert mit der Gesundheitsecke „Senkungsbeschwerden: Hilfe für Frauen bei Beckenbodenschwäche und Inkontinenz“ unter YouTube-Kanal Vinzenz Gruppe Fulda: https://youtu.be/miZd4ILAUsE sowie einem Patientensemianr über effektive Therapiemöglichkeiten bei verschiedenen Formen der Inkontinenz und / oder Senkung im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche.
Paradox aber wahr: Schätzungsweise 10 Millionen Menschen, egal welcher Altersgruppe, ob Kinder, junge Frauen, Männer oder Senioren, leiden in Deutschland unter Harn- oder Stuhlinkontinenz, aber die wenigsten sprechen darüber. Über die Hälfte der Betroffenen holen sich keinen ärztlichen Rat ein und das kann folgenschwer sein, denn unbehandelt verstärken sich die Beschwerden. Die Folgen beeinflussen das gesamte Leben negativ, indem sich Betroffene oftmals sogar aus dem gesellschaftlichen Leben zurückziehen. Dabei gibt es zahlreiche effektive Möglichkeiten, die Erkrankung zu heilen oder zumindest zu verbessern.
Während der bundesweiten Welt-Kontinenz-Woche können sich Betroffene über die verschiedenen Formen von Inkontinenz, Diagnosemöglichkeiten, Therapien und Prävention informieren. Initiiert wird die Aktionswoche von der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Das Wissen über die Erkrankung motiviert, sich bei Inkontinenzproblemen ärztlich beraten zu lassen. Inkontinenz ist behandelbar, gerade im Anfangsstadium, und kann spürbar gelindert werden, oftmals ist Heilung möglich! Eine Erleichterung der Beschwerden ist meist bereits mit einfachen Mitteln wie einer Änderung des Trink-verhaltens oder Beckenbodentraining möglich. Die zahlreichen Ursachen für eine Harninkontinenz können von organischen oder neurologischen Veränderungen bis hin zu Auswirkungen vorheriger operativer Eingriffe reichen.
Während dem Patientenvortrag steht der Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe, Dr. med. Alexander Dengler, für einen Austausch über vielfältige Ursachen, Diagnoseverfahren und moderne Therapieoptionen von Senkungsbeschwerden, Beckenbodenschwäche sowie Inkontinenz bei der Frau zur Verfügung.
DocTalk: Ärzte an einem Tisch

Fortbildungsprogramm bei der Landesärztekammer Hessen
Das Fortbildungsprogramm richtet sich an alle interessierten Mediziner, niedergelassen Kolleg*innen & Studierende der Inneren Medizin,
die herzlich zu dem internistischen Kolloquium eingeladen sind.
Die Fortbildungspunkte für die jeweiligen Veranstaltungen sind bei der LÄKH beantragt.
______________________________________
Bitte beachten Sie!
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Eine Teilnahme erfolgt ausschließlich über Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat der Inneren Medizin.
Die Teilnahme ist erst nach Anmeldebestätigung gültig!
Weitere Veranstaltungshinweise
Unsere ausgewiesenen Experten der Klinik stehen Rede und Antwort als Referenten.
Gerne machen wir darum auf weiterführende Veranstaltungen und Fachvorträge zu unterschiedlichen Themen und auf unterschiedlichen Fachgebieten aufmerksam.
Freitag, 06. Oktober 2023
von 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 07. Oktober 2023
von 08:00 – 16:00 Uhr
Kongresszentrum Esperanto Fulda
Veranstalter:
Landkreis Fulda
In der Esperantohalle Fulda als auch online erwarten Schüler:innen und alle jungen Interessierten viele Möglichkeiten der beruflichen Orientierung. Insgesamt stellen über 100 Betriebe und Institutionen in den Hallen Ihre Unternehmen vor, um über die vielen Ausbildungs- und Studienangebote in der Azubi Region Fulda zu informieren und den passenden Beruf oder das passende Unternehmen für eine:n jede:n zu finden.
Neben den Unternehmen wird es in der Esperantohalle und per Live-Stream auf der Plattform der Azubi Region Fulda ein spannendes Vortragsprogramm rund um die berufliche Orientierung geben. Damit unterstützt man angehende Auszubildende z.B beim Bewerbungsschreiben oder vermittelt Einblicke in den Ausbildungsalltag von echten Azubis.
Weitere Informationen & die Broschüre mit dem Standplan zur Bildungsmesse 2023 in Fulda findet Ihr hier: www.azubi.region-fulda.de
Die Vinzenz Gruppe Fulda ist mit den Einrichtungen der St. Vinzenz Soziale Werke gGmbH von Kindertagesstätten bis Altenpflegeeinrichtungen vor Ort und auch das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda ist in der Esperantohalle mit einem Stand vertreten.
Also kommt vorbei, sichert Euch jetzt einen Ausbildungsplatz und macht den ersten Schritt in Eurer Karriere!
Wir freuen uns auf Euch!
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, Wünsche oder Anregungen!
Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf und sprechen Sie uns gerne an.
Zusicherung: Die Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gGmbH versichert, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahmen produkt- und / oder dienstleistungsneutral gestaltet sind.
Es gibt keinerlei Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten.
Potentielle Interessenkonflikte würden in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern (z. B. bei Vorträgen, Handout, Aushang, Hinweis in Programm) offen gelegt werden.
Gesponserte Fortbildungen und sonstige Aufwendungen werden ebenfalls offengelegt.