
Ausbildung im Herz-Jesu-Krankenhaus
Im Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda steht Ihnen eine Vielfalt an attraktiven und praxisorientierten Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zur Verfügung von der Pflege bis hin zum OP.
Folgende Ausbildungsmöglichkeiten bieteten wir an:
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann nach der Generalistik (ehemals Gesundheits- und Krankenpfleger)
- Alle Plätze für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d) sind für das Jahr 2022 bereits vergeben.
- Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in (w/m/d)
- Operationstechnischer Assistent (w/m/d)
- Alle Plätze für eine Ausbildung zur Operationstechnische Assistenz (w/m/d) sind für das Jahr 2023 bereits vergeben.
- Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)
- Alle Plätze für eine Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (w/m/d) sind für das Jahr 2023 bereits vergeben.
- Duales Studium Hebammenkunde (w/m/d)
- Fachbereich: Gesundheitswissenschaften
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Zulassungsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung mit (Fach-)Hochschulreife oder vergleichbarer Schulabschluss oder abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem Pflegeberuf, Gute Deutsche Sprachkenntnisse (DSH 2) in Wort & Schrift, Ausbildungsvertrag mit einer Kooperationsklinik, Gesundheitszeugnis, erweitertes Führungszeugnis und ein 6-wöchiges Praktikum im Kreißsaal
- Bewerbungszeitraum: 01. Januar bis 28. Februar 2023
Der Bewerbungszeitraum für 2023 ist beendet.
Wer sich für ein Dulaes Studium Hebammenkunde interessiert, sollte sich den 01.01.2023 gesondert im Kalender markieren, dann startet der offizielle Bewerbungsprozess.
Nach Ende des Bewerbungszeitraumes beginnen dann zeitnah die Bewerbungsinterviews.
Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Herz-Jesu-Krankenhauses in Fulda ist eine moderne, in 2007 eröffnete Klinik mit Pflichtversorgungsauftrag. Wir behandeln multimodal und multiprofessionell das gesamte Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder unter ambulanten, tagesklinischen und stationären Rahmenbedingungen.
Wir suchen regelmäßig Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in in Ausbildung (Schwerpunkt Verhaltenstherapie), die den Ausbildungsteil
„Praktische Tätigkeit“ an den Standorten Fulda und Bad Hersfeld absolvieren möchten.
Ihr Profil:
- Sie haben ein hohes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Eltern.
- Sie haben gute kommunikative Fähigkeiten, besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit und haben Freude, sich in den Aufbau einer jungen Abteilung einzubringen.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Master- bzw. Diplomstudium.
- Sie befinden sich in einer Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) oder planen den zeitnahen Beginn.
- Sie können sich mit dem Leitbild eines christlichen Krankhauses identifizieren.
Wir bieten Ihnen:
- eine junge und moderne Klinik mit gutem Betriebsklima;
- eine Vergütung der Praktischen Tätigkeit in Höhe von 1.000 Euro pro Monat bei einer 28 Stunden Woche;
- das günstigste Mittagessen ist für Sie kostenfrei
- regelmäßige, interne Fortbildungsangebote zu Störungsbildern, Therapie, Psychodiagnostik und Deeskalationsmanagement;
- Unterstützung bei der Kooperation mit Ihrem Ausbildungsinstitut;
- Nach Beendigung des Praktikums kann die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis, sofern die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind, möglich sein.
Die Vinzenz Gruppe Fulda ist mit mehreren Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten und einem Hospiz im Gesundheits- und Sozialwesen an verschiedenen Standorten in ganz Hessen breit aufgestellt und bietet viele spannende Tätigkeitsfelder.
- Ausbildungsbeginn: 01.September 2023
In der Ausbildung erwarten dich vielfältige Aufgaben:
- Betreuung, Unterstützung der Anwender in allen IT-relevanten Fragen
- Analyse, Bewertung, Optimierung bestehender kaufmännischer Systeme, Daten und Prozesse
- Begleitung, Mitwirkung an IT- & Digitalisierungsprojekten, Konzeption digitaler IT-Lösungen
- Vielfältige Aufgaben im Bereich Anwenderbetreuung und Systemadministration
- Erstellen von Kosten-/Nutzen-Analysen, Erarbeiten von Entscheidungsvorlagen, Beschaffung
- Einrichtung und Bereitstellung notwendiger Hard- und Software
- Einblicke und Einsätze in verschiedenste Bereiche der Vinzenz Gruppe Fulda und übergreifende Abteilungen
Hier geht es zum vollständigen Ausbildungsprofil.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Dein Interesse an einer Ausbildung & Zukunft in unserem Krankenhaus ist geweckt? Dann komm in unser Team!
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Ansprechpartner:
Benjamin Schlauß
Leitung Praxiskoordination
Telefon: 0661 / 15 -0
Bitte sende die Bewerbung inkl. Anhänge (ausschließlich im PDF-Format) über unser Bewerbungsformular:
*Mit dem Senden der Unterlagen erklärst Du dich mit unseren Datenschutzrichtlinien für Bewerbungen / Datenschutzerklärung zum Umgang mit Ihren Bewerberdaten einverstanden.
Die neue Pflegeausbildung
Warum eine Ausbildung in der Pflege? Aktion #pflegeazubi
Was erwartete Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung an unserer Klinik?

Pflegefachfrau / Pflegefachmann – ein Beruf mit Zukunft und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Was die Ausbildung bei uns auszeichnet:
- Modernes Lernen
- individuelle Betreuung und kurze Wege
- Zusammenhalt im Team und gemeinsame Aktivitäten
Know-how

Erwerbe spannendes Fachwissen an unserem Ausbildungszentrum
Die dreijährige generalistische Pflegeausbildung umfasst 2.100 Stunden Theorie.
- Pflege- und Gesundheitswissenschaft
- Medizin und Naturwissenschaft
- Sozial- und Geisteswissenschaften
- Wirtschaft, Recht und Politik
- Integriert: Grundkurse Kinästhetik
Praktika

Vielfältige Einblicke und praktische Erfahrungen
2.500 Stunden praktische Ausbildung
- Begleitung und fachliche Anleitung durch erfahrene Praxisanleiter:innen
- Lerne verschiedene Fachabteilungen im Krankenhaus kennen
- Hospitiere in ambulanten Einrichtungen und Tageskliniken
- Wähle ganz nach deinen Interessen aus, in welchem Bereich unseres Krankenhauses du einen „Vertiefungseinsatz“ absolvieren möchtest
Gemeinschaft

Teamevents
Der Zusammenhalt im Team ist uns sehr wichtig.
- Abteilungsfeiern und Betriebsfeste sorgen für eine kleine Auszeit und eine Menge Spaß
- Die vinzentinischen Werte, die uns in der Arbeit leiten, werden mit kreativen Ideen und Aktionen über das Jahr vermittelt, um allen eine kleine Freude zu bereiten.
Deine Karriere

Aufstiegschancen nach dem Abschluss der Ausbildung
Du möchtest mehr?
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ist dein Sprungbrett für die Zukunft…
- Besonders qualifizierte Bewerber erhalten einen Bachelor- Studienplatz, z.B. „Pflegemanagement“
- Verkürzung der Wartezeit für das Studium der Medizin
- Fachweiterbildungen, z.B. Anästhesie und Intensivpflege, Praxisanleiter
- Innerbetriebliche und externe Fortbildungen, z.B. Wundmanagement
Stay Connected

Modernes Lernen
Zum Start deiner Ausbildung erhält jeder Auszubildende ein iPad von uns.
Wir nutzen für die Ausbildung moderne Tools, mit denen das Lernen Spaß macht:
- E-Learning-Plattformen
- Online-Module
- Apps
Jetzt bewerben
Bewerbung
- Mindestalter 17 Jahre
- Realschulabschluss, Abitur oder
- Hauptschulabschluss plus abgeschlossene (mind. 2- jährige) Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss plus 1-jährige Ausbildung als Krankenpflegehelferin oder Altenpflegehelfer
Die Bewerbungsfrist für den neuen Kurs ab 01.09.2023 + 01.10.2023 hat begonnen.
Bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerberportal.
pings – Azubi-Kampus: Wohnraum, Community & viele Aktionen
Wir wollen natürlich, dass sich unsere Auszubildenden und alle, die bei uns lernen wohlfühlen, Kontakte knüpfen und sich austauschen können.
Der Azubi-Kampus pings bietet neben Wohnmöglichkeiten, auch kreativ gestaltete Themenräume mit „Creative Lab“, „Wonderland“ oder schöne Gemeinschaftsräume für genug Platz zum Lernen, Austausch und Entspannen.
Aber das ist noch lange nicht alles, denn als Auszubildender der Region, ob als Campusbewohner/in oder Nicht-Bewohner/in, bietet pings noch so viel mehr!
- Wohnraum
- Ansprechpartner bei Problemen im Job, Prüfungsangst, Beziehungskonflikte, familiären oder gesundheitlichen Problemen, für Fragen bei Behördengänge, Nebentätigkeiten etc.
- regelmäßige Angebote und Aktionen z.B. Beachvolleyspiele, BBQs und vieles mehr
© Fotos: pings Azubi-Kampus / Kolping Jugendwohnen Fulda gGmbH