Demenz betrifft uns alle, sei es direkt oder indirekt, denn sie ist eine der größten gesundheitlichen Probleme unserer Zeit als auch eine der herausforderndsten Erkrankungen im Alter. Allein in Deutschland leben rund zwei Millionen Menschen mit einer Demenz, die Tendenz steigend angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft.
Dabei ist die Erkrankung weit mehr als ein schleichender Gedächtnisverlust. Demenz beschränkt sich nicht nur auf das Denken, sondern sie verändert Persönlichkeit, Wahrnehmung und Alltagskompetenz. Im späteren Verlauf treten häufig ebenfalls körperliche Symptome auf wie Gangunsicherheiten, Schluckstörungen, Inkontinenz oder motorische Einschränkungen. Diese Veränderungen belasten nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihr gesamtes Umfeld gleichermaßen. Der Umgang mit Betroffenen erfordert eine professionelle, empathische Versorgung und vor allem medizinisches Knowhow, Zeit sowie Verständnis.
Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz, aber nicht die einzige. Insgesamt gibt es viele verschiedene Demenzformen, deren Ursachen noch nicht vollständig entschlüsselt sind. Klar ist, dass eine frühzeitige Diagnose, gezielte Therapien und vor allem menschliche Zuwendung einen entscheidenden Unterschied für die Betroffenen und auch deren Angehörige machen.
Doch was bedeutet das eigentlich genau? Wie verläuft die Erkrankung, welche körperlichen und geistigen Symptome können auftreten? Wie können Angehörige und Pflegende gut damit umgehen?
Die Abteilung für Geriatrische Innere Medizin lädt alle herzlich zum Arzt-Patientenseminar ein, die mehr über Demenzerkrankungen erfahren und verstehen möchten – ob als Betroffene, Angehörige, Pflegende oder Interessierte.
Demenz kann man (noch) nicht heilen – aber man kann lernen, mit ihr umzugehen und darum geht es. Chefarzt Dr. Steffen Schlee erläutert den aktuellen Stand der Forschung, Symptome, den Krankheitsverlauf und zeigt Wege auf, Zugang zu Menschen mit Demenz zu finden und wie Lebensqualität erhalten werden kann – sowohl für Erkrankte als auch für Angehörige.
Im Anschluss an die Veranstaltung steht der Referent gerne für Fragen und weiteren Austausch zur Verfügung.
Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wissenswertes zur Demenzerkrankung
Arzt-Patienten-Seminar am Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda
Mittwoch, 07.Mai 2025 um 17:00 Uhr
Referent
- Dr. med. Steffen Schlee
Chefarzt der Geriatrischen Inneren Medizin
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda