Bewegung, Prävention & moderne Operationsverfahren zur Erhaltung der Mobilität
Rückenschmerzen sind weit verbreitet und eine der häufigsten Beschwerden in unserer Gesellschaft, sie schränken die Lebensqualität vieler Menschen erheblich ein. Doch wer glaubt, Schonung sei die beste Lösung, liegt mit dieser Ansicht falsch.
Wer aktiv bleibt, kann Beschwerden lindern und vorbeugen. Eine gesunde Wirbelsäule ist entscheidend für Mobilität und Wohlbefinden. Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden Rücken und kann langfristig gegen Schmerzen helfen, Verspannungen lösen, die Muskulatur stärken und reduziert sogar das Risiko für Osteoporose.
Als zentrales Stützorgan unseres Körpers ist die Wirbelsäule täglich enormen Belastungen ausgesetzt. Degenerative Veränderungen wie Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenose, Arthrose oder Instabilitäten sind weit verbreitet und können zu starken Schmerzen als auch Bewegungseinschränkungen führen. Doch nicht jede Diagnose bedeutet zwangsläufig eine Operation. Vielmehr können gezielte Bewegung, eine ergonomische Lebensweise und konservative Therapien häufig eine deutliche Besserung bewirken. Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern verbessert auch die Durchblutung und reduziert Stress – ein oft unterschätzter Faktor bei Rückenschmerzen.
Es gibt jedoch Fälle, in denen Ergonomie im Alltag und Beruf, konservative Maßnahmen wie gezielte Bewegungstherapie und muskuläres Training nicht ausreichen. Wenn neurologische Ausfälle, starke chronische Schmerzen oder eine fortschreitende Verschlechterung der Beweglichkeit auftreten, kann eine medizinische Behandlung oder ein operativer Eingriff erforderlich sein. Dank fortschreitender, moderner, minimalinvasiver Techniken wie Bandscheibenprothesen oder dynamischer beweglicher Stabilisierung zur Beruhigung von chronisch überbelasteten Wirbelsäulenelementen, lassen sich heute schonende Lösungen finden, die die natürliche Beweglichkeit der Wirbelsäule erhalten und die Lebensqualität verbessern.
Dr. med. Bernd Hölper, Facharzt für Neurochirurgie vom Wirbelsäulenzentrum Fulda | Main | Kinzig, stellt häufige Krankheitsbilder der Wirbelsäule und deren Ursachen vor. Gleichzeitig geht er auf moderne Versorgungskonzepte ein, beschreibt vorbeugende Maßnahmen, welche Sportarten präventiv den Rücken stärken und wie Ergonomie im Alltag helfen kann. Er schildert konservative als auch minimalinvasiv chirurgische Therapieformen für Schmerzfreiheit und nachhaltige Bewegungsfreiheit in allen Lebensphasen.
Im Anschluss an die Veranstaltung steht der Referent gerne für Fragen und weiteren Austausch zur Verfügung.
Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Wirbelsäule im Fokus
Arzt-Patienten-Seminar am Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda
Mittwoch, 26. März 2025 um 18:00 Uhr
Referent
- Dr. med. Bernd Hölper
Facharzt für Neurochirurgie
Wirbelsäulenzentrum Fulda | Main | Kinzig