Gesundheitsecke: Gesunde Gefäße, gesundes Herz, den Herzinfarkt vermeiden

Startseite » Gesundheitsecke: Gesunde Gefäße, gesundes Herz, den Herzinfarkt vermeiden

Kurzatmigkeit unter körperlicher Anstrengung kennt jeder, kommen dann Atemnot, Brustenge oder Brustschmerzen hinzu, sollte man unbedingt eine koronare Herzkrankheit (KHK) ausschließen. Die Krankheit schlummert meist schon über viele Jahre unbemerkt und hat die Herzkranzgefäße geschädigt. Das kann durch Ablagerungen erfolgen, die die Gefäße zunehmend verengen und sozusagen „verkalken“, dadurch bekommt das Herz zu wenig Sauerstoff. Diese sogenannten Plaques bestehen meist aus Fett, Cholesterin, entzündlichen Zellen, Bindegewebe und Kalzium. Besonders heimtückisch ist, dass die Beschwerden bei Frauen und Männern sich unterschiedlich zeigen, so spielen bei Frauen hormonelle Einflüsse eine zentrale Rolle. Dabei ist ein starkes Herz für eine gute Lebensqualität ganz bedeutsam. Doch in Deutschland gehören Herz-Kreislauferkrankungen nach wie vor zu den größten Gesundheitsrisiken, die im schlimmsten Fall zum Herzinfarkt führen.

Die gute Nachricht ist, es gibt wirksame Möglichkeiten, vorzubeugen und zu behandeln. Wer Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Cholesterin, Diabetes, Übergewicht im Blick hat und einen ungesunden Lebensstil vermeidet, senkt sein Risiko bereits deutlich. Wird die Krankheit außerdem frühzeitig erkannt, helfen Medikamente, Stents oder Bypass-Operationen die Durchblutung bei einer KHK aufgrund von Gefäßverengungen wiederherzustellen. Ebenso wichtig ist heutzutage eine kontinuierliche Nachsorge beim Haus- oder Facharzt, um die Lebensqualität zu steigern.

Während den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung möchte man die Bevölkerung für Herzerkrankungen sensibilisieren. Im Fokus stehen die koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt, es geht um Optionen der Vorsorge und die Aufklärung über Ursachen, Symptome und Warnzeichen wie auch aktuelle Therapien von Herzleiden.

Dr. med. Thomas Oettinger erläutert im Arzt-Patientenseminar Erscheinungsformen und moderne medikamentöse als auch interventionelle Behandlungsmöglichkeiten bei Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen. Er schildert ebenso Risikofaktoren („Big Five“) von Herzkrankheiten, sensibilisiert zu Warnzeichen und möglichen Begleit- oder Folgeerkrankungen wie Vorhofflimmern oder Herzschwäche (Herzinsuffizienz) bis hin zum Herzinfarkt. Weiterhin gibt er Tipps wie man aktiv vorbeugen kann und ein starkes Herz fördert.

Im Anschluss an die Veranstaltung steht der Referent gerne für Fragen und weiteren Austausch zur Verfügung.
Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Gesunde Gefäße, gesundes Herz:
Den Herzinfarkt vermeiden

Arzt-Patienten-Seminar am Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda
Dienstag, 18. November 2025 um 17:00  Uhr

Referent

  • Dr. med. Thomas Oettinger
    Sektionsleiter Kardiologie und Oberarzt der Inneren Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Kardiologie
    Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda

Titelbild: Daniel – stock.adobe.com