
Im Veranstaltungskalender finden Sie alle wichtigen Infos zu bevorstehenden Arzt-Patientenseminaren, Events, Fortbildungen, DocTalk-Veranstaltungen und viele weitere interessante Termine im Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda.
Unsere Gesundheitsecken:
Arzt-Patientenseminare & Vorträge, um über aktuelle Themen zu sprechen, die SIE interessieren!
Unsere Expertinnen & Experten der Klinik informieren Sie über ausgewählte Gesundheitsthemen.
Sie erhalten hilfreiche Tipps, werden über Neuheiten und Trends aufgeklärt und sind immer up-to-date für Ihre Gesundheit!
- Freier Eintritt
- Keine Voranmeldung erforderlich
- Parkmöglichkeit: Öffentlicher Parkplatz Boyneburgstraße
- Im Foyer stehen Sitzplätze zur Verfügung
- Der Zugang ist barierrefrei
- Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden
- Unserer Referentinnen und Referenten stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

Mittwoch,
04. Juni 2025
um 17:00 Uhr
Foyer
(Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda)

Patientenvortrag:
Entzündungen, Steine & Stenosen:
Erkrankungen von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse
Die Leber als größtes und wichtigstes Entgiftungsorgan bildet mit der Gallenblase, den Gallenwegen und der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ein zusammengehöriges Organsystem von funktioneller Wichtigkeit für den Verdauungsapparat als auch den Stoffwechselprozess. Leber- oder Gallenerkrankungen werden oft von Menschen als Folge von übermäßigem Alkoholkon-sum oder einer ungesunden Ernährung betrachtet. Es existieren jedoch zahlreiche Faktoren, die die weit verbreiteten Krankheiten verursachen können.
Vage Symptome wie Oberbauchschmerzen nach dem Essen, Übelkeit, Gewichtsverlust, Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit und Leistungsschwäche sowie Hautveränderungen oder Koli-ken können Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung von Leber, Galle oder Bauchspeicheldrüse sein! Die Diagnosen können von Funktionsstörungen der Leber, über eine Fettleber bis hin zu einer Leberentzündung (Hepatitis) verursacht durch verschiedene Viren (Hepatitis A, B, C, D oder E), Gal-lensteine, Gallengangstenosen oder Entzündungen der Gallengänge, der Bauchspeicheldrüse oder sogar zu einer Krebserkrankung reichen.
Prof. Dr. med. Bernd Kronenberger (Chefarzt der Inne-ren Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Kardiologie) spricht zu Symptomen, Ursachen, Diagnostik und medikamentösen als auch neuesten endoskopischen, interventionellen Behandlungsverfahren bei Leber-, Gallen- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie Optionen der Früherkennung. Ferner gibt der Facharzt wertvolle Einblicke wie man aktiv gegensteuern und zur Gesundheit der Organe beitragen können.
Referent:
Prof. Dr. med. Bernd Kronenberger
Chefarzt der Inneren Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Kardiologie
DocTalk: Ärzte an einem Tisch

Fortbildungsprogramm bei der Landesärztekammer Hessen
Das Fortbildungsprogramm richtet sich an alle interessierten Mediziner, niedergelassen Kolleginnen und Kollegen & Studierende der Medizin,
die herzlich zum internistischen Kolloquium eingeladen sind.
Ferner ist die Teilnahme für Mitarbeiter & Fachkräfte aus Kliniken möglich.
Die Fortbildungspunkte für die jeweiligen Veranstaltungen sind bei der LÄKH beantragt.
______________________________________
Bitte beachten Sie! » Begrenzte Teilnehmerzahl.
Eine Teilnahme erfolgt ausschließlich über Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat der Inneren Medizin.
Die Teilnahme ist erst nach Anmeldebestätigung gültig!
Weitere Veranstaltungshinweise
Unsere ausgewiesenen Experten der Klinik stehen Rede und Antwort als Referenten.
Gerne machen wir auf weiterführende Veranstaltungen und Fachvorträge zu unterschiedlichen Themen und Fachgebieten aufmerksam.
Zusicherung: Die Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gGmbH versichert, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahmen produkt- und / oder dienstleistungsneutral gestaltet sind.
Es gibt keinerlei Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten.
Potentielle Interessenkonflikte würden in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern (z. B. bei Vorträgen, Handout, Aushang, Hinweis in Programm) offen gelegt werden.
Gesponserte Fortbildungen und sonstige Aufwendungen werden ebenfalls offengelegt.