
Im Veranstaltungskalender finden Sie alle wichtigen Infos über das „Wo? Wann? Was?“
von bevorstehenden Arzt-Patientenseminaren, Events, Fortbildungen, DocTalk-Veranstaltungen
und viele weitere interessante Termine im Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda.
Unsere Gesundheitsecken:
Arzt-Patientenseminare & Vorträge, um über aktuelle Themen zu sprechen, die SIE interessieren!
Unsere Expertinnen & Experten der Klinik informieren Sie über ausgewählte Gesundheitsthemen.
Sie erhalten hilfreiche Tipps, werden über Neuheiten und Trends aufgeklärt und sind immer up-to-date für Ihre Gesundheit!

DocTalk: Ärzte an einem Tisch

Fortbildungsprogramm bei der Landesärztekammer Hessen
Das Fortbildungsprogramm richtet sich an alle interessierten Mediziner, niedergelassen Kolleginnen und Kollegen & Studierende der Medizin,
die herzlich zum internistischen Kolloquium eingeladen sind.
Ferner ist die Teilnahme für Mitarbeiter & Fachkräfte aus Kliniken möglich.
Die Fortbildungspunkte für die jeweiligen Veranstaltungen sind bei der LÄKH beantragt.
______________________________________
Bitte beachten Sie! » Begrenzte Teilnehmerzahl.
Eine Teilnahme erfolgt ausschließlich über Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat der Inneren Medizin.
Die Teilnahme ist erst nach Anmeldebestätigung gültig!
Weitere Veranstaltungshinweise
Unsere ausgewiesenen Experten der Klinik stehen Rede und Antwort als Referenten.
Gerne machen wir auf weiterführende Veranstaltungen und Fachvorträge zu unterschiedlichen Themen und Fachgebieten aufmerksam.
Freitag, 21. März 2025
von 08:30 – 15:00 Uhr
KARL – Erdgeschoss
(Zugang über Rabanusstraße 19)


pflege:forum – Das Format für die Pflege!
Das pflege:forum dient als Stimme und Interessenvertretung für die Pflege. Den Pflegenden dient es als Ort der Begegnung und der Weiterbildung. Und all denjenigen, die sich für eine Ausbildung oder für einen beruflichen Neu-, Quer- oder Wiedereinstieg in die Pflege interessieren, dient es als ideale Anlaufstelle.
Beim pflege:forum kann man im persönlichen Gespräch Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben, Arbeitgebern und Bildungsanbietern der Region Fulda aufnehmen!
Insgesamt bündelt das pflege:forum die Kompetenzen der Pflege im Landkreis und leistet einen positiven Beitrag zur Qualität der Gesundheitsversorgung.
Mehr Informationen und Hintergründe erhalten Sie auf der Themenseite: https://pflegeforum-fulda.de
Angebote am pflege:forum
- Workshops: Seminarangebot für Beschäftige in der Pflege & Infoveranstaltungen zu Einstiegsmöglichkeiten in die Pflege.
- Messe: Regionale Aussteller präsentieren Arbeits- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege sowie Ausbildungschancen
- Bühnenprogramm mit Podiumsdiskussion und vieles Mehr.
Die Vinzenz Gruppe Fulda ist dabei & freut sich auf Euch!


Donnerstag,
03. April 2025
von 08:00 – 13:00 Uhr
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda
– Girls’ & Boys’Day 2025: Alle Plätze sind vergeben –
Am 3. April 2025 ist wieder Girls’Day und Boys’Day!
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gibt Mädchen und Jungen einen Einblick in den Berufsalltag und fördert so den Nachwuchs von morgen – frei von Geschlechterklischees!
Das Projekt „Girls‘- & Boys‘- Day – Mädchen-Jungen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen und Jungen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern auszubauen und sich stärker für neue Berufsfelder zu interessieren, die von traditionell weiblichen oder männlichen Berufsbildern abweichen, allerdings auch mehr Zukunftschancen bieten können. Dazu gehören z.B. insbesondere (informations-)technologische und naturwissenschaftliche Bereichen sowie handwerkliche Berufe. Gerade in derartige Berufe Einblicke zu erhalten, soll helfen um spätere Arbeitsmarkt-, Karriere- sowie Verdienstchancen zu verbessern.
Mehr Informationen und Hintergründe erhalten Sie auf den Themenseiten:
Unser Angebot am Girls‘ & Boys‘ Day:
- Informationen über die Vinzenz Gruppe Fulda
- Besichtigung des Herz-Jesu-Krankenhauses Fulda
- Anlegen eines Gipsverbandes in der Ambulanz / Notaufnahme
- Reanimation in der Anästhesie
- Besichtigung der Radiologie
- Versorgung von Neugeborenen auf der Station Lioba
- und vieles mehr
inkl. Mittagspause
Anmeldung:
Anmeldeformular Girls‘- & Boys‘-Day 2025
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an info@herz-jesu-krankenhaus.de.
Nach Erhalt des Anmeldeformulars kontaktieren wir die Teilnehmer:innen mittels Anmeldebestätigung.
Erst diese Anmeldebestätigung gilt als Zusage für einen Platz am Girls‘-& Boys‘-Day im Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda.
Mindestalter: 12 Jahre
Wir freuen uns auf Euch!
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Telefon: 0661 – 15 5216
E-Mail: info@herz-jesu-krankenhaus.de
Zusicherung: Die Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gGmbH versichert, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahmen produkt- und / oder dienstleistungsneutral gestaltet sind.
Es gibt keinerlei Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten.
Potentielle Interessenkonflikte würden in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern (z. B. bei Vorträgen, Handout, Aushang, Hinweis in Programm) offen gelegt werden.
Gesponserte Fortbildungen und sonstige Aufwendungen werden ebenfalls offengelegt.