In Deutschland sind derzeit circa 11 Millionen Menschen weltweit an Diabetes mellitus erkrankt, eine Krankheit, die sich durch einen zu hohen Blutzuckerspiegel kennzeichnet.


Am Mittwoch, den 12. November 2025, veranstaltet das Diabetesnetz Osthessen e.V. (DNO) mit dem Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr im Foyer des Herz-Jesu-Krankenhauses Fulda einen Aktionstag im Rahmen des weltweit stattfindenden Weltdiabetestages, um umfassend über die Volkskrankheit Diabetes mellitus zu informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, die Begegnungen und Gespräche!
Diabetes-Parcours
16:00 – 18:00 Uhr
- Bestimmung des Lipidstatus
- Blutzuckermessung / HbA1c-Bestimmung
- Blutdruckmessung
- Fußinspektion
- Fußdruckmessung (Podometrie)
- Fettleber-Check
- Bewegungsspiel
- abschließende Auswertung
Gesundheitsvorträge – Cafeteria
- 17:30 Uhr
Diabetes, Übergewicht und Ernährung: Was ist dran am Glukosetrick?
Gewichts- und Blutzuckerkontrolle durch optimierte Ernährung
Prof. Dr. med. Bernd Kronenberger
Chefarzt Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Kardiologie
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda - 18:00 Uhr
Diabetes und Risikofaktoren: Herz-Kreislauferkrankungen – Kennen Sie Ihr Risiko?
Zielwerte und medikamentöse Behandlung von Diabetes und Risikofaktoren
Dr. med. Thomas Günther
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie (DDG/LÄKH), Diabetologische Schwerpunktpraxis / Proktologie
Praxis Innere Medizin Fulda - 18:30 Uhr
Diabetes und Chirurgie: Wo kann der Chirurg helfen? Möglichkeiten der Therapie beim diabetischen Fußsyndrom
Dirk Czekalla
Leitender Oberarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda - 19:00 Uhr
Diabetes und Fuß: Gut zu Fuß! Schuh- und Einlagenversorgung bei Diabetes
Jürgen Stumpf, Orthopädieschuhmachermeister, Fulda / Michael Jahn, Dipl. Sportlehrer, Fulda